Zitat von Dr. Franz Fahrner
Fasten ist der stärkste Appell an die Selbstheilungskräfte des Menschen, sohohl leiblich als auch seelisch.
Neustart und Leichtigkeit erleben
Fasten ist der stärkste Appell an die Selbstheilungskräfte des Menschen, sohohl leiblich als auch seelisch.
Allein zu fasten ist aus meiner Sicht empfohlen für fastenerfahrene Personen. Der Vorteil ist, dass es günstig ist und viel Zeit zur Verfügung steht. Das verlangt mehr Disziplin, vor allem bei denjenigen, sprich Frauen, welche weiterhin für die Familie einkaufen und kochen. Es besteht je nach Bedürfnis die Möglichkeit im gewohnten Arbeitsprozess zu bleiben und damit für Ablenkung zu sorgen.
Das online- Fasten gibt Halt und professionelle Unterstützung und boomt seit wir in unseren Kontakten durch die Pandemie eingeschränkt sind. Es ist ortsunabhängig und der Griff in die Tasche ist moderat. Sicher ein guter Mittelweg mit Anleitung und Zeit für sich selbst.
Das auswärtige "Ferien-Fasten" an einem schönen Ort in einer Gruppe von Mitfastenden ist mein persönlicher Favorit: Der ganzheitliche Erholungseffekt auf Körper, Geist und Seele ist bei dieser Form am grössten. Den gewohnten Alltag zu verlassen erhöht den Fastengewinn durch die gewonnene Distanz, welche einen anderen Erholungseffekt und eine neue Sicht auf die eigenen Lebensthemen begünstigen. Es bietet guten Austausch und Unterstützung vor Ort durch die Teilnehmenden und die Fastenleitung. Voraussetzung ist natürlich, dass die Fastende sich gern in einer Gruppe aufhält und das Budget mitmacht. Das Angebot umfasst zum Beispiel Bewegung wie Wandern, Gymnastik oder Yoga und häufig auch Wellness und Massagen. Alles ist freiwillig nach dem Motto: alles kann, nichts muss.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Dr. Hellmut Lützner, ein Schüler von Dr. Otto Buchinger entwickelte das Fasten für Gesunde und er schrieb:
"Fasten betrifft den ganzen Menschen, jede einzelne seiner Körperzellen, seine Seele und seinen Geist."
...um meine Süchte in den Griff zu bekommen, da geht es um Zucker- und Alkohol-Konsum, darum gesünder zu leben. Und das ist nicht immer so einfach.
Was kann mir noch passieren, wenn ich eine Woche ohne feste Nahrung gut überstehe? Ich habe wieder Mut und Vertrauen in mich selbst gewonnen.
Ich habe eine chronische Schmerzkrankheit/ Fibromyalgie und hatte dadurch schlimme Schmerzen. Jetzt fast gar nichts mehr. Zuerst ging ich fasten, dann habe ich meine Ernährung umgestellt und abgenommen. Das Wichtigste ist für mich, dass ich meine Schmerzen im Griff habe und nicht mehr die Schmerzen mich!
Als Neustart finde ich eine Fastenwoche ideal, bei den Wanderungen kann mein Kopf auslüften und eine neue Sicht gewinnen. Mein Fasten ist ein freiwilliger und zeitlich begrenzter Nahrungsverzicht. Ich weiss genau, dass ich nach diesen 5-7 Tagen wieder essen und geniessen kann. Das beginne ich bewusst und langsam und probiere so, den Fasten-Gewinn möglichst lange hinauszuziehen, das ist sehr genussvoll.
Ich möchte mehr bei mir selbst ankommen. Und natürlich ist die körperliche Entgiftung auch ein wichtiger Punkt, meiner Haut geht es jeweils viel besser.
"Im Fasten verwendet nun der Organismus die sonst für die Verdauung tätigen Energien sofort zur Abheilung der jeweils erkrankten Bezirke unter "sachverständiger" Leitung des "Inneren Arztes", den der alte Paracelsus den "Archaeus", den Urarzt, nannte."